Im April 2012 habe ich damit begonnen als Kindertagespflegeperson, auch bekannt als Tagesvater, weitere Kinder neben unserem Sohn zu betreuen.
Im Familienforum Edith Stein in Neuss habe ich die dazu nötige Ausbildung absolviert. Der Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes fand in den Jahren 2012 und 2013 statt.
Ich habe das Bundeszertifikat 2013 erworben und darf damit in ganz Deutschland als Tagesvater tätig werden.
Mit dem Umzug von Neuss nach Mönchengladbach, also einer neuen Gemeinde, habe ich diese Tätigkeit im Dezember 2013 eingestellt.
Als Tagesvater war ich in diesem Berufsfeld eindeutig ein Exot, wenn Männer als Kindertagespflegepersonen tätig sind, dann meist in einem deutlich höherem Alter, dies war bereits in Neuss der Fall und ist auch in Mönchengladbach nicht anders.
Ich bemühte ich aktiv um eine neutrale, nicht geschlechtsbezogene Erziehung. Bei mir durften sich Mädchen dreckig machen, Jungs mit Puppen spielen und jede Farbe tragen, die sie wollen. Das ist nicht so selbstverständlich, wie es sich vielleicht anhört, auch sonst hatte ich einige „Besonderheiten“:
-
- Kinder müssen Fallen lernen dürfen, dies beugt schweren Verletzung vor.
- Was die Kinder nicht alleine schaffen, dürfen diese auch nicht machen, ich sichere die Kinder, helfe aber nicht.
- Wir gehen immer raus, auch wenn es stürmt, schneit, oder regnet.
- Hände und Kleidung müssen auch mal dreckig sein dürfen.
- Alles wird selbst gekocht, bei mir gibt es aber kein dauerhaft veganes Essen für Kinder.
- Ich bin Verfechter des kalkulierten Risikos und des freien Spiels. Freies Spiel fördert die Kreativität.
Lesetipps aus meinem Blog zum Thema Pädagogik:
-
- 20 Minuten, Kommentar zur Wickeltechnik nach Frau Pickler
- The Flow, das perfekte Spiel
- Die Sache mit dem Mittagsschlaf, wie lange sollten Kinder Mittagsschlaf halten?
- Hauen und Stechen, wenn Kinder die Fäuste schwingen
- Ab wann Lügen Kleinkinder? Ohne Lügen geht es nicht
- Sicherheit für Kinder in Haus und Garten, nicht nur für Tageseltern wichtig
- Medienerziehung für U3-Kinder, das gibt es natürlich nicht in der Tagespflege
- Das Spielzeug hat nicht die Schuld, auch nicht die Farbe #gendering
- Zeug zum Spielen statt Spielzeug, oder Regentonne vs. Spielhaus
- Die „Rosa-Hellblau-Falle“ bei FrauTV, mit Wortbeitrag von mir
Pingback: Hausaufgaben | Vollzeitvater
Pingback: 20 Minuten | Vollzeitvater
Ich habe heuer die Ausbildung zur Tagesmutter gemacht – Bildungsweg Zukunft und war total begeistert, wir hatten leider nur einen Mann in der Gruppe, aber ihn konnte ich mir sehr gut als „Tagesvater“ vorstellen. Er ist selbst Vater von 3 Kindern und somit denke ich, dass er auch mit mehreren Kindern zurecht kommt.
Gut so und ich hoffe, dass das Berufsbild „Tagesvater“ in Zukunft nicht schief angesehen wird…
Alles Liebe und weiter so… 🙂
Pingback: Tagesvater in Mönchengladbach | Vollzeitvater
Pingback: Der Antrag auf Pflegeerlaubnis – Vollzeitvater