Aktuell sind Blogs, Zeitungen und selbst die TV-Nachrichten sehr mit der „neuen“ Empfehlung des Amts für Zivilschutz für die Vorratshaltung beschäftigt, die einen nennen es Panikmache, andere machen sich über die „Hamsterkäufe“ lustig. Beides geht irgendwie am Thema vorbei, oder nicht?
„Erstmals seit 1989 soll die Bevölkerung animiert werden, Vorräte an Lebensmitteln anzulegen. Hintergrund ist die Möglichkeit eines bewaffneten Angriffs auf Deutschland.“ ntv.de
Vorräte für einige Tage haben nun wirklich nichts mit Hamsterkäufen zu tun. Hamsterkäufe sind selten durchdacht und geschehen im Affekt und meist zu spät. Jemand, der Vorratshaltung ernst nimmt, braucht eben keine Hamsterkäufe zu tätigen.
Panikmache? Wir haben die Empfehlung für die Vorratshaltung in der Schule gelernt, kann sich jemand an Tschernobyl erinnern? Da konnte man echte Hamsterkäufe im Supermarkt sehen. Das war 1986 und ich kann mich gut entsinnen. Danach war Aufklärung über Zivilschutz Thema in der Schule, hat man später offenbar nicht mehr gemacht. Wir haben selbst mit gezielter Vorratshaltung vor einem Jahr begonnen, hier nachzulesen: Prepper Blog
Übrigens gab das Amt für Zivilschutz auch vor einem Jahr eine Empfehlung heraus, erstaunlicherweise wurde die Empfehlungen sogar vereinfacht und auf weniger Tage ausgelegt, von „erstmals“ kann also keine Rede sein. Die Empfehlung gab es immer. Darüber redet aber keiner. Weiterlesen →