Während unseres Aufenthaltes im Ferienzentrum Schloss Dankern habe ich einen Tag “familienfrei” bekommen. Den Tag wollte ich für eine Fahrrad-Rundtour nutzen, denn dafür ist das Emsland irgendwie berühmt. Warum hat sich mir jedoch nicht auf Anhieb erschlossen.
Ich kaufte mir eine normale Karte der Gegend und schaute nach einer Route, die an einem Tag zu schaffen ist und möglichst viele schöne Streckenabschnitte hat. Ab Schloss Dankern wollte ich zum Kloster in Ter Apel in Holland, von dort aus über Sellingen zu der Festungsanlage Bourtange. In Bourtange wollte ich Mittag machen und mir einen Weg zurück nach Deutschland suchen, möglichst geradewegs zur Ems und von dort den Emsland-Radwanderweg südwärts wieder bis nach Haren fahren. Soweit der Plan.
Nach dem Frühstück fuhr ich los, die Strecke war gut ausgeschildert aber eher langweilig. Plötzlich wurde es viel schöner, dann fielen mir die gelben Nummernschilder auf, ich war bereits in Holland. Von jetzt an war der Weg einfach toll und ich erreichte ohne Umwege das Kloster. Vor dem Kloster stolperte ich über eine Radwanderkarte an einem sogenannten Knotenpunkt, die es in Holland offenbar gut verteilt gibt.
Das Beschilderungs-System funktioniert anders, als in Deutschland. Besser, versteht sich, die Holländer wissen eben, wie das geht. Auch vorher hatte ich die Markierung in den Niederlanden entlang der Radwege gesehen, diese aber nie verstanden. Daher habe ich es mir von zwei freundlichen Radlern mit dem gleichen Ziel erklären lassen, anschließend war ich total begeistert.
Ich erreichte auch Sellingen ohne mich zu verfahren und legte eine kleine Pause ein. In diesem wunderschönen Örtchen war gerade zufällig ein Künstlermarkt, der sehr sehenswert war. Kaffee gab es für einen Euro. In Sellingen sah ich auf einer Knotenpunktkarte dann auch, dass ich zufällig größtenteils der sogenannten Smokkelroute folgte.
- Dankern nach Ter Apel: 17,8 Km
- Ter Apel nach Sellingen: 10,8 Km
- Sellingen nach Bourtange: 11,2 Km
- Bourtange über Dersum und Steinbild nach Haren: 36,3
Also 76,1 Km ohne die Umwege, die ich auf ca. 6 Km schätze. Ich bin zwar täglich auf dem Rad, aber solche Strecken einfach nicht gewohnt. Wer von Schloss Dankern aus mit dem Fahrrad eine Tages-Tour machen möchte, dem kann ich diese durchaus empfehlen, ich würde aber beim nächsten Mal mehr Zeit in Holland verbringen, dort ist das Fahren einfach netter, wobei sich auch der Weg an der Ems durchaus lohnt.