Dank einer Bekannten habe ich neue (vegetarische) Rezept-Ideen erhalten, hier ist die Erste: Quinoa-Gemüse-Auflauf.
Der ist zwar „nur“ glutenfrei und nicht auch noch kaseinfrei, aber die Menge an Kasein hält sich in Grenzen, aus dem gleichen Grund ist es auch nicht vegan, sondern „nur“ vegetarisch. Ein wenig Gauda zum Überbacken gehört leider dazu.
Quinoa (Chenopodium quinoa, Quechua kinwa, Aussprache: ˈkinwɑ), auch Inkareis, Reismelde, Inkakorn, Reisspinat, Andenhirse oder Perureis genannt, gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Wikipedia
Die (Das/Den?) Quninoa mit heißem Wasser waschen und mit der 2,5-fachen Menge Wasser 20 Minuten kochen, danach einige Minuten ziehen lassen. Das Gemüse klein schneiden und gar kochen, das Wasser abgießen. Die Quinoa in einer gefetteten Auflaufform glatt streichen und salzen, auf die Quinoa kommt nun das bereits vorgegarte Gemüse. Die (Soja-) Sahne mit Gewürzen, Salz, Pfeffer und etwas Gemüsebrühe verrühren und über den Auflauf gießen, den Käse darüber streuen und alles bei 200 c° (Umluft) für 25-30 Minuten in den Backofen packen.
Das Rezept ist vegetarisch und glutenfrei und hat nach dem WW-Prinzip 7 Punkte je Portion. Die angegebenen Mengen reichen für drei Portionen.
Hier die Zutatenliste:
- 150 Gramm Quinoa
- 300 Gramm Gemüse, was gerade da ist, ich nehme gerne TK-Erbsen dazu (+ 150 g)
- 50 Gramm Gauda, oder anderer geeigneter Käse zum Überbacken
- Salz, Pfeffer, etwas Öl (1 EL) und etwas Brühe (50 ml)
- Gewürze, zum Beispiel meine Lieblingsmischung „Cafe de Paris“
- 50 ml Sahne, auch aus Soja ist geeignet
Hallo lieber Vollzeitvater,
hast du es denn schon mal mit einer Cashewbéchamel probiert zum Überbacken oder mit dem sehr beliebten Hefeschmelz? Ich habe kürzlich einen Artikel darüber veröffentlicht, wie man auch bei einer veganen Ernährungsweise leckere Aufläufe genießen kann: http://vegancorner.wordpress.com/2012/02/28/buchtipp-auflaeufe-und-gratins-inkl-auflaufbaukasten-vegan/
Viele Grüße!