Wir hatten uns vor der Geburt absolut absichtlich keine Bücher geholt, denn wir wollten uns selbst nicht bekloppt machen. Natürlich konnten wir nicht verhindern, dass man uns zumindest ein Buch schenkt. „Das Baby – Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung“ war aber schon wirklich nett zu lesen, und besonders gut geeignet für Männer.
Die sachliche und auch neutrale Beschreibung macht es zu einem echten Tipp für frische Väter.
In diesem Buch stehen viele nützliche Dinge drin und ein wenig Blödsinn, dies dachte ich zumindest. Unter anderem gab es Tipps für die Tage vor der Geburt, wie zum Beispiel „Sorgen Sie dafür, dass der Tank Ihres Autos immer halb voll ist.“ Toller Tipp, dachte ich, unser Wagen schafft etwas über 1000 Km, was denken die Autoren, in welche Klinik ich fahre, wenn die eigene Frau schreit, dass es los geht?
Natürlich habe ich trotzdem immer drauf geachtet, dass der Tank mindestens noch 500 Km Reichweite hat. 🙂
Heute Morgen um 3:30 Uhr kamen, etwas unerwartet, da 15 Tage zu früh, die besagten Worte.
Keine Panik. Alles ist gut vorbereitet. Das vorher gepackte Köfferchen gepackt und ab zu unserem Auto.
Nach 150 Metern, meine Frau schimpfte bereits ordentlich, dachte ich nur: „Mist, wo hatte ich nochmal geparkt?“
Natürlich genau in der anderen Richtung, also insgesamt 300 Meter zurück.
Warum stand im Buch nicht: „Merken Sie sich, wo Sie geparkt haben, immer!“
Erstmal ♥-Gückwunsch,
habt ihr echt toll hingekriegt den kleinen Piet! 🙂
Freue mich auf weitere Beiträge!
Grüße Sandra
Hallo meine lieben,
vielen Dank für die Info und nette Mail. Der Hans…. ähm Piet ist ja wirklich ein total süßer!!!
Ach ich freu mich für Euch!
Hoffe auf ein baldiges Treffen mit Euch dreien.
Ganz liebe Grüße von der Tanja
und auch von Chris
Das ging ja schon gut los 🙂
Pingback: Kindergeburtstag | Vollzeitvater
Pingback: Unser Sohn ist drei, das Blog “Vollzeitvater” auch | Vollzeitvater
Pingback: Blogverzeichnisse | Vollzeitvater