Aktuell haben alle schulpflichtigen Kinder “Distanzunterricht”.
Alle? Nein, eine kleine Schule weigert sich zu unterrichten. Damit ist diese leider nicht alleine.

Homeschooling
Aktuell geben 25% der Schüler und Eltern an, keinen Distanzunterricht zu erhalten. Denn das Abholen und Bringen von kopierten Arbeitsblättern und dem Bearbeiten dieser zu Hause, bestenfalls alleine, sonst mit den Eltern ist KEIN UNTERRICHT.
Früher: “Es kann nicht jeder einfach so Lehrer werden, da ist ein aufwendiges, pädagogisches Studium für nötig.”
Heute: “Ach, das bisschen #homeschooling machen Sie doch locker neben Ihrer Vollzeit-Stelle.”#Distanzunterricht— Guido (@Vollzeitvater) January 13, 2021
Unser Sohn hatte in drei Wochen “Homeschooling” genau eine Videokonferenz mit seiner Lehrerin, dabei wurde aber nicht unterrichtet.
Das ist ein KM C353, wir haben den seit Jahren im Keller stehen, er ist mit dem Internet verbunden.
Liebe #Kultusminister, das ist dennoch kein #digitalesEndgerät und es ist auch kein geeignetes Konzept für #Distanzunterricht. pic.twitter.com/fdNofLWDR0— Guido (@Vollzeitvater) January 8, 2021
Ich war leicht genervt, dass nach wochenlanger Vorbereitungszeit der Schule des Sohnes kein echter Distanzunterricht erfolgt, scheinbar sind die Lehrer an der Schule allesamt mit der Technik überfordert.
Heute kamen per #schoolfox neue Aufgaben für den #Distanzunterricht in Englisch. Für die eine Hälfte braucht es ein Buch, das in der Schule bleiben musste, für die andere Hälfte eine CD, die nur der Lehrer hat.
Geht es noch inkompetenter?
Erzählt doch mal.— Guido (@Vollzeitvater) January 14, 2021
Wir haben heute den Wochen-Plan für die Dokumente, die wir in der Schule persönlich abholen sollen in #schoolfox bekommen, als PNG, nicht lesbar, nicht druckbar, nicht skalierbar. #Distanzunterricht #genaumeinhumor #neuland
— Guido (@Vollzeitvater) January 13, 2021
Da fällt mit einfach nichts mehr zu ein. In den Nachrichten wird es immer so dargestellt, als wären alle Lehrer hoch motiviert und völlig ausgelastet um den Unterricht per Distanz zu ermöglichen. Angeblich bekommen viele Schulen es hin, Video-Unterricht nach Stundenplan zu ermöglichen, so sollte das überall sein, zumindest muss dies das Ziel sein.
Ich rege mich nicht darüber auf, dass das Kind ein Hol- und Bringservice für Kopien als #Distanzunterricht bekommt, ich rege mich darüber auf, dass das Kultusministerium und beinahe alle Politiker so tun, als gäbe es überall digitale Endgeräte und echten #Unterricht.
— Guido (@Vollzeitvater) January 8, 2021
Wir bekommen Kopien, analog, die persönlich abgeholt werden müssen, dabei hat die Schule sogar einen “Schoolfox” Account, es kann aber offenbar keiner damit wirklich umgehen.
Liebe 75% der engagierten Lehrer, die anderen 25% machen euren Ruf kaputt.
Selbst den anderen Eltern, die selber auch Lehrer sind und die Kinder an unserer Schule haben, ist das alles viel zu wenig.
Es gab hier Umfragen, wer digitale Endgeräte zu Hause hat. Die Stadt Mönchengladbach behauptet “gut aufgestellt” zu sein und “ausreichend” Geräte besorgt zu haben. Warum gibt es dann keinen Online-Unterricht?
Die aktuelle Situation zeigt erstaunlich effektiv auf, wo es in unserem Schulsystem hapert und die Probleme gibt es, seit ich selber in der Schule war.
Alle IT-Interessierten Schüler hatten bereits DX486 oder Pentium Rechner im Kinderzimmer stehen, da wurde an unserer Schule noch mit 8086er XT unterrichtet. Die Schule war technisch 10 bis 15 Jahre zurück, die meisten Lehrer noch mehr, scheinbar hat sich daran nicht viel geändert.
Unsere Schule hat vor Wochen einen großen Netzwerkschrank erhalten, habe den nie wieder gesehen, vermutlich steht der im Lehrerzimmer und es hängen Jacken drin.
— Guido (@Vollzeitvater) December 14, 2020